Kleinrammbohrungen (KRB) bzw. Rammkernsondierungen (RKS)
Sie dienen der Erkundung des geologischen Untergrundes. Je nach Bodenklasse sind effektiv Teufen bis ca.
10 m erreichbar. Der Bohrdurchmesser beträgt maximal 80 mm. RKS sind besonders kostengünstig und erlauben zugleich die
Probenahme von Bodenmaterial z.B. für chemische Untersuchungen oder Sieb-/Schlämmanalysen (zur Bestimmung der Kornverteilung
und daraus Abschätzung der Durchlässigkeit). Der Grundwasserstand kann erfaßt werden. RKS werden sehr häufig in der
Baugrunderkundung, der Altlastenerkundung,aber auch zur Bemessung von Versickerungsanlagen genutzt.
Das Planungsbüro Hans-Elgar Kirchner verfügt über eine komplette Ausstattung mit hydraulischem Ziehgerät.
Ihr Vorteil: RKS bieten wir stets mit permanenter Betreuung durch einen Diplom-Geologen ohne Aufpreis an.